House of Cards Staffel 5 Episode 11: Frank im Auge des Sturms
James Foley
Regisseur
David Fincher
Regisseur
Kevin Spacey
Francis Underwood
Robin Wright
Claire Underwood
Michael Joseph Kelly
Doug Stamper
Handlungsübersicht:Nach Walkers Anhörung verlässt Romero unter dem Druck von Mark die Republikanische Partei und wird parteilos. In seinem neuen Status hat er keine Interessenkonflikte und wechselt mit Unterstützung einiger alter Freunde vom Ausschuss für Kriegserklärung in den Justizausschuss. Walkers Aussage bei der Anhörung, in der er Frank die Verwendung ausländischer Gelder für seinen Wahlkampf vorwirft, gibt Tom eine große Plattform, um die Frank-Regierung erneut im Fernsehen anzugreifen. Der Pressesprecher des Weißen Hauses, Seth, muss wiederholt widersprechen und behauptet, Walker hege Groll gegen Frank, weshalb seine Aussage unzuverlässig sei. Tom muss auch der Realität ins Auge sehen, dass selbst wenn Frank abgesetzt wird, die Vizepräsidentin Claire die Präsidentschaft übernehmen würde, was wahrscheinlich nicht das ist, was Tom sehen möchte. Walkers Worte sind nicht unbeweisbar, und Frank ist mit dem Risiko eines Amtsenthebungsverfahrens konfrontiert. Selbst wenn der von den Demokraten dominierte Senat das Amtsenthebungsverfahren nicht verabschiedet, rät Mark Frank dennoch, harmlose Strafen wie eine Parteiverwarnung zu akzeptieren, um die Situation zu beruhigen. Der sture Frank lehnt dies vehement ab, da er Locke diskreditieren will, damit seine Aussage nicht berücksichtigt wird. Am nächsten Tag beginnen in den Medien Gerüchte über Walkers Medikamenteneinnahme während seiner Amtszeit zu kursieren. Angesichts solcher Veränderungen im Weißen Haus suchen Kabinettsmitglieder nach Alternativen, und Cathy sucht Rat bei der bekannten Anwältin Maureen. Jane, außerhalb des Sturms, bewertet die Situation und überlegt, ob sie diese Gelegenheit nutzen soll, um Claire an die Macht zu bringen. Dies deckt sich mit Marks Gedanken. Ein Unglück kommt selten allein. Tom von The Herald erhält eine anonyme E-Mail mit einem USB-Stick, der Informationen enthält, die zeigen, dass Mohammed Kalabi sich in FBI-Gewahrsam befindet. Mangels Überprüfung weigert sich die Redaktion von The Herald, die unbestätigten Nachrichten zu veröffentlichen. Tom, unzufrieden, nutzt kleinere Medien, um die Informationen zu verbreiten. So verbreitet sich die Nachricht über die fälschliche Verhaftung eines muslimischen Besuchers in den USA durch Präsident Frank und die Beeinflussung der Stimmen in Tennessee am Wahltag in verschiedenen Medien. Als Frank die Nachrichten sieht, weist er sofort den stellvertretenden Direktor Green der Anti-Terror-Abteilung an, alle Mitarbeiter des Weißen Hauses zu überwachen und den Informanten streng zu untersuchen. Green und Doug sind die spezifischen Ausführenden dieser Aktion und berichten direkt an Frank. Ehrlich gesagt, Frank traut niemandem mehr, auch nicht Claire, mit der er jahrelang zusammen war. Je näher jemand dem Präsidentenamt ist, desto verdächtiger wird er, und Claire ist die verdächtigste. Doug entdeckt während der Überwachung viele kleine Geheimnisse, wie Seth, der heimlich untersucht, ob es Betrug bei Franks Lebertransplantation gab; und LeAnn, die anscheinend einige Dateien von Aidan erhalten hat, diese aber noch nicht öffnen kann. Claire, die weiß, dass LeAnn geheime, von Aidan gestohlene Dateien haben könnte, beginnt darüber nachzudenken, LeAnn wieder im Weißen Haus arbeiten zu lassen. Doug gesteht Frank, dass er seine Autorität genutzt hat, um Franks Lebertransplantation Vorrang zu geben, was zum Tod eines anderen Patienten führte. Frank blickt auf den loyalen Doug und drückt ebenfalls seine Unruhe aus. Frank nutzt die Ausrüstung der Anti-Terror-Abteilung, um Claire zu überwachen, und stellt fest, dass sie eine Zeit lang außerhalb der Überwachungsreichweite war und sich wahrscheinlich privat mit jemandem getroffen hat. Tatsächlich trifft sich Claire mit Jane, die Claire vorschlägt, eine offizielle Erklärung zur Frage von Homs, Syrien, abzugeben. Als Claire hört, dass Frank die Angelegenheit immer noch leiten will, rät Jane Claire, sich rechtzeitig zurückzuziehen und sich nicht in Franks Chaos einzumischen. Dieses Gespräch findet in einem toten Winkel der Treppe des Weißen Hauses statt, sodass Frank Claire natürlich nicht sehen kann. Der Sprecher des Repräsentantenhauses, Bob, und der Fraktionsführer Umack kommen spät in der Nacht mit schlechten Nachrichten ins Weiße Haus. Die Republikanische Partei hat Artikel des Amtsenthebungsverfahrens an das Repräsentantenhaus übermittelt, und beide deuten subtil an, dass Frank freiwillig zurücktreten sollte, um eine Eskalation der Situation zu verhindern. Frank ist wütend und lehnt dies vehement ab. Doch dann folgt eine Bombe: die von Tom verbreitete Nachricht, obwohl sie kursiert, bleibt unbestätigt. Am nächsten Morgen berichten die Medien über die Bestätigung der Echtheit der Gerüchte durch eine interne Quelle des Weißen Hauses. Frank ruft Cathy sofort ins Oval Office und befiehlt ihr, schnell schriftliche Unterlagen zu verfassen, um Gründe für Kalabis Verhaftung zu finden, um die am Wahltag in Tennessee ergriffenen Maßnahmen zu unterstützen. Cathy erkennt sofort, dass Frank sie in eine Falle lockt und ihr die gesamte Schuld zuschieben will. Nachdem sie das Oval Office verlassen hat, ruft Cathy die Anwältin Maureen an, um ein Treffen zu vereinbaren. Ganz wie Cathy es erwartet hatte. Nachdem Cathy gegangen ist, nimmt Frank das Rücktrittsschreiben, das Cathy bei der Übergabe des alten und neuen Kabinetts unterzeichnet hatte, und verkündet Mark, Doug und Seth, dass Cathy die Informantin ist und für das Geschehen am Wahltag verantwortlich ist. Dennoch glaubt Mark, dass ein Amtsenthebungsverfahren nicht aufzuhalten ist, und selbst wenn die Artikel des Amtsenthebungsverfahrens nicht vom Senat verabschiedet werden, könnte Franks Position immer noch in Gefahr sein. Zu diesem Zeitpunkt kann nur der vollständige Schutz der Vizepräsidentin Claire den Schaden minimieren. Während Frank müde auf seinem Schlafzimmerbett liegt, kommt Claires Stimme aus dem Badezimmer. Claire übt eine Erklärung, deren Inhalt ist, ob sie wusste, was Frank getan hatte. Die Schlagzeilen der Medien am nächsten Tag waren ebenso explosiv: Der Außenminister wird vor dem Justizausschuss des Repräsentantenhauses aussagen. Gleichzeitig erhält The Herald eine weitere anonyme E-Mail, und Tom öffnet sie vorsichtig, um einen weiteren USB-Stick darin zu finden.