Handlungsübersicht:Während Frank der Beerdigung eines gefallenen Soldaten auf dem Nationalfriedhof Arlington beiwohnt, verhandelt der Oberste Gerichtshof einen Fall bezüglich eines Drohnenangriffs, bei dem versehentlich ein amerikanischer Bürger verletzt wurde. Die stellvertretende Generalstaatsanwältin Dunbar legt in ihrer Verteidigung geheime Dokumente vor, die sich auf den Fall beziehen, und zwar auf präsidiale Anweisung. Der Oberste Richter ist fassungslos, da er ein solches Ereignis in seiner juristischen Laufbahn noch nie erlebt hat. Die US-Regierung übernimmt öffentlich die Verantwortung für den Angriff, räumt die versehentliche Verletzung ein, betont aber deren Rechtmäßigkeit und stimmt einer gerichtlichen Überprüfung zu. Fraktionschefin Jackie enthüllt Frank, dass die bevorzugte Präsidentschaftskandidatin der Parteiführung Heather Dunbar ist, da sie sich im Amtsenthebungsverfahren gegen den ehemaligen Präsidenten Walker hervorragend geschlagen hat und die Führung sie nutzen möchte, um das ungünstige Image der Demokratischen Partei zu verbessern. Frank muss einen Weg finden, um Dunbars Kandidatur zu verhindern. Frank überredet Dunbar, den Richter des Obersten Gerichtshofs Jacobs zu ersetzen, der frühe Anzeichen von Demenz zeigt. Nach kurzem Zögern stimmt Dunbar gerne zu. Doch bei Franks Treffen mit Jacobs kommt es zu einer unerwarteten Wendung; Jacobs, der zuvor einen frühen Ruhestand gewünscht hatte, zieht seinen Antrag nun zurück, da er glaubt, dass nur die Arbeit das Fortschreiten seiner Krankheit verlangsamen kann. Frank wird ihm nicht erlauben, seine Pläne zu durchkreuzen. In einem späteren Gespräch deutet Frank an, dass er Informationen über Jacobs' Demenz an die Öffentlichkeit weitergeben wird, wenn Jacobs nicht von seinem Amt als Richter zurücktritt, was Zweifel an Jacobs' früheren Urteilen aufwerfen würde. Jacobs kann nur nachgeben und erklärt, er werde nach Rücksprache mit seiner Familie antworten. Im UN-Sicherheitsrat schlägt Carlisle eine Resolution vor, neutrale UN-Friedenstruppen im Jordantal zu stationieren. Russland stellt sich im Gegenzug dagegen. Obwohl nur Russland dagegen stimmt, wird die Resolution aufgrund ihres Status als ständiges Mitglied durch ein Veto blockiert. Dieses Ergebnis hatte Carlisle erwartet. Der nächste Schritt ist, den Sicherheitsrat zu umgehen und die Botschafter davon zu überzeugen, in der Generalversammlung für die Resolution zu stimmen. Russland ist äußerst unzufrieden mit den US-Aktionen und revanchiert sich, indem es Michael Corrigan, einen amerikanischen Aktivisten für Homosexuellenrechte, der prominent Demonstrationen in Russland organisiert hat, verhaftet und möglicherweise schwerwiegende Anklagen erheben wird. House of Cards Staffel 3 Folge 4 im TV. Da die Verhandlungen mit Russland fruchtlos verlaufen, äußert Frank auf einer Pressekonferenz vage zu dem Thema. Doch Ayla, eine Reporterin von The Telegraph, drängt aggressiv auf Details, um das Redeverbot zum Arbeitsmarktgesetz aufzuheben, und verletzt sogar die allgemeine Etikette, indem sie die Fragezeit anderer Reporter beansprucht. Pressesprecher Seth nimmt Franks Missfallen wahr und konfisziert umgehend Aylas Presseausweis für das Weiße Haus. House of Cards Staffel 3 Folge 4 im TV. Zu Franks Leidwesen, bevor er Jacobs' Antwort erhält, sieht er die Nachricht von Dunbars Ankündigung ihrer Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2016. Nach US-amerikanischem Recht muss Dunbar von ihrer aktuellen Position zurücktreten, um für das Präsidentenamt zu kandidieren, doch Frank will dies nicht akzeptieren und drängt Dunbar weiterhin, ihre Entscheidung zu überdenken. Bevor Frank zu Ende sprechen konnte, informiert Dunbar ihn, dass sie eine gute persönliche Beziehung zu Jacobs habe und bereits von seiner Krankheit wusste. Doch als Jacobs ihr von Franks Drohung erzählte, beschloss Dunbar, für das Präsidentenamt zu kandidieren, um mit legalen Mitteln die politische Korruption zu beseitigen. Gavin nutzt nationale Überwachungskameras, um Rachels Aufenthaltsort zu verfolgen, doch aufgrund des riesigen Umfangs ist die Suche wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Um die Suche einzugrenzen, benötigt Gavin weitere Informationen über Rachel. Er beschließt dann, sich Rachels Freundin Lisa zu nähern, um herauszufinden, ob sie bestimmte Orte erwähnt hat. Gavin, unter dem Pseudonym Max, besucht eine Selbsthilfegruppe, die Lisa häufig besucht. Nach einem Gespräch mit Lisa behauptet Gavin fälschlicherweise, seine Freundin habe ihn verlassen. Lisa, ebenfalls traurig nach Rachels Weggang, empfindet Mitgefühl für Max. Doug, der von Frank nicht eingesetzt wurde, möchte sich Dunbars Wahlkampfteam anschließen. Dougs jahrelange Berufserfahrung und sein Netzwerk unter den Kongressabgeordneten sind seine größten Stärken. Dunbar ist jedoch besorgt, dass er für Frank arbeiten könnte, und zögert daher.