House of Cards Staffel 2 Folge 4: Frank wirbt aktiv für seinen Sieg, Claire steht ihrer Vergangenheit gegenüber
James Foley
Regisseur
David Fincher
Regisseur
Kevin Spacey
Francis Underwood
Robin Wright
Claire Underwood
Michael Joseph Kelly
Doug Stamper
Kate Mara
Zoe Barnes
Kristen Connolly
Christina
Handlungsübersicht:Frank hat nur 2 Stunden und 17 Minuten, um Donald Blythe zu überzeugen – das erfordert Zeit und Geduld, beides, was ihm im Moment fehlt. Donald vertraut Frank nicht und will ihm keinen Stimmen geben. Er hatte bereits den Bildungsgesetzentwurf zurückgezogen, wird die Verantwortung tragen und nicht fliehen, aber er wird denselben Fehler nicht zweimal begehen. Nach nur wenigen Minuten scheint es, als könnte Frank ihn nicht überzeugen. Genau in diesem entscheidenden Moment erhält das Büro des Vizepräsidenten ein anonymes weißes Pulver und wird sofort abgeriegelt. Jetzt ist Frank noch verzweifelter. Während dieser Isolationszeit telefoniert Donald lange mit zu Hause wegen der Krankheit seiner Frau, was eine emotionale Schwachstelle aufzeigt. Der Sieg kommt nicht durch Logik, sondern durch Empathie. Die Isolation dauert noch drei bis vier Stunden, doch es gibt gute Nachrichten: die Abstimmung wurde verschoben. Außerdem hilft Frank Donald, die Kommunikation mit seiner Frau aufrechtzuerhalten, was Donald tief dankbar macht. Im Büro sprechen Frank und Donald lange über Donalds Frau. Es stellt sich heraus, dass Donald einmal einen Gesetzesentwurf zum Demenzschutz vorgeschlagen hatte, und Frank fragt nach den Gründen für dessen Misserfolg. Plötzlich bemerkt Donald etwas – er glaubt, dass Frank seine Frau erneut ausnutzen will, um den Gesetzentwurf durchzusetzen, und wird wütend. Gefangen im Kapitol sehen der Präsident und Donald ihre Frau live, die ihre Kindheit erinnert, ihren Weg in die Politik und ihre Liebe zu Frank. Als es um Kinder geht, gesteht Claire unter Druck, dass sie vergewaltigt wurde – eine mutige Entscheidung. Gleichzeitig nutzt Jackie keine herkömmlichen Handelsgeschäfte, sondern psychologische Taktiken, um bestimmte Abgeordnete unter Druck zu setzen, was ihre einzigartige politische Strategie zeigt.